Schulentwicklungsprozesse gestalten sich manchmal schleppend, geraten ins Stocken oder kommen gar zum Stillstand. Vor allem, wenn sie zu stark polarisieren und nicht von allen als lohnend empfunden werden. Dynamic Facilitation bereitet dann den Boden für gemeinsamen Fortschritt mit neuem Schwung.
»Dynamic Facilitation« eröffnet speziell in festgefahrenen oder emotional aufgeladenen Situationen neue Wege. Denn mithilfe dieser Methode finden tatsächlich alle Fragen, Ideen, Bedenken und Sichtweisen des Kollegiums Beachtung. Dadurch erfährt nicht nur jede und jeder Einzelne Wertschätzung. Es öffnet sich auch ein neuer gemeinsamer Raum für Lösungen, die von allen Teilnehmern getragen und als richtig empfunden werden.
Themen
Kreative Lösungen, die bewegen
Dynamic Facilitation führt zu wirklich neuen Lösungen, die alle Beteiligten mittragen und Veränderungs- prozesse erfolgreich in Gang setzen.
Alles hören, alles sehen
Alle Beiträge der Teilnehmer werden offen notiert und geordnet. Jeder wird gehört, gesehen und geachtet. Auch Konflikte werden erfasst und integriert.
Freies Feld für Neues
Sind alle Bedenken, Meinungen, Fragen und Ideen geäußert und für die ganze Gruppe sichtbar geworden, ist der Boden bereitet: Das freie Feld bringt neue, gemeinsame Lösungen hervor.
An einem Strang ziehen
Im Rahmen des Workshops entstehen nicht nur neue Lösungen. Auch das Vertrauen und die Kooperationsbereitschaft wächst.
Im Fluss bleiben
Dynamic Facilitation gibt es keine festgelegten Arbeitsschritte. Die Methode fördert und unterstützt den kreativen Fluss der Gruppe zu jeder Zeit.
Fühlbare Veränderung
Neue Lösungen entstehen meist überraschend: Die Puzzle-Teile ergeben plötzlich ein stimmiges Gesamtbild. Ein solcher Durchbruch wird als fühlbare Veränderung erfahren, die alle trägt und verbindet.
Überblick
Teilnehmerzahl | Für Klein- und Großgruppen geeignet |
Dauer | Aufeinanderfolgende Treffen |
Materialien | Flipcharts |
Raumerfordernisse | Großer Seminarraum und 4 Flipcharttafeln |