Der neuseeländische Pädagoge John Hattie, Direktor des Melbourne Education Research Institute an der University of Melbourne, ist vor allem für seine Forschungen über Einflussfaktoren für erfolgreiches Lernen bekannt. In seiner Meta-Studie “Visible Learning – Lernen sichtbar machen” listet er 138... read more →
Jul
12
Jun
23
»Dynamic Facilitation« bringt Lösungen hervor, die die Beteiligten nicht für möglich gehalten hätten. Die Methode ist vor allem für schwierige Themen, verfahrene Situationen und emotionsgeladene Fragen geeignet. Wesentliches Merkmal ist das Vertrauen auf die Kraft und das kreative Potenzial von Gruppen, die ein übergeordnetes Ziel verfolgen. In den Grundzügen wurde... read more →
Jan
27
Die Royal Society of Arts (RSA) und gemeinsam mit der Vodafone Stiftung Deutschland eine Publikation mit dem Titel "Schüler richtig motivieren" veröffentlicht. Darin beschreiben die Autoren, wie verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse im Bildungsbereich genutzt werden können und von welchen Faktoren der Lern-Erfolg eines Schülers wesentlich abhängt. Als aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht besonders wichtige... read more →
Mrz
20
Mit Hilfe von Ampelprismen können Schülerinnen und Schüler im laufenden Unterricht nonverbal Rückmeldungen zu ihren Lernfortschritten geben, ohne den Unterricht zu unterbrechen. Dies ist besonders in kooperativen Lernformen nützlich: Die Verantwortung für den eigenen Lernprozess wird gestärkt, zugleich kann viel gezielter auf die individuelle Lernbedürfnisse eingegangen werden. Die einzelnen Bögen... read more →
Nov
08
Ampelkarten lassen sich auf vielfältige Weise im Unterricht einsetzen. Neben kurzen Stimmungsabfragen können sie auch für Rückmeldungen zu Lern- und Arbeitsfortschritten der Schüler eingesetzt werden. Im Klassenrat können Blitzlichter mit Ampelkarten die Entscheidungsfindung erleichtern. Ich kann mir die Arbeit in größeren Gruppen ohne Ampelkarten gar nicht mehr vorstellen. Da ich immer... read more →
Okt
25
»Debattieren unterrichten« ist das offizielle Begleitbuch zum Wettbewerb »Jugend debattiert«. Sie finden darin eine ausführlich beschriebene Unterrichtsreihe mit vielen Beispielen zur Einführung in den Bundeswettbewerb »Jugend debattiert«. Aus dem Inhalt: Debattieren probieren Position beziehen Aufeinander eingehen Schlüsse ziehen Voraussetzungen klären Debattieren trainieren Hier können Sie das Buch "Debattieren unterrichten" bestellen.... read more →