Der Schulalltag bringt viele Herausforderungen mit sich: gute Beziehungen zu Schülern und Eltern aufbauen, Konflikte lösen, im Unterricht kreativ bleiben, konstruktiv mit Kollegen zusammenarbeiten und die Freude am Lehrerberuf lebendig erhalten.
Um all das meistern zu können, sind zahlreiche Kompetenzen, Flexibilität und ein geübter Umgang mit den eigenen Ressourcen wichtig. Mit praxisbezogenen Trainings und Coachings lässt sich dies gezielt entwickeln. Wenn es um Veränderungen in der Schule geht, können Großgruppen-Workshops zu einem lebendigen Schulentwicklungsprozess beitragen.
Classroom-Management
Lehrerinnen und Lehrer sind als Führungskräfte gefordert. Wie lässt sich die eigene Führungskraft in der Klasse steigern?
Klassen effektiv führenLehren und lernen
Gemeinsame Lernzeit sollte effektiv genutzt werden – am besten mit lernwirksamen Methoden die alle aktivieren – analog oder digital.
Lernwirksam unterrichtenPraxistrainings
Praxis zählt: Während eines Trainings entwickeln Sie in Experimenten, Übungen und Fallbeispielen individuelle Lösungen.
Kompetenzen entwickelnSchulentwicklung
Einen Veränderungsprozess an Ihrer Schule beginnen Sie am besten mit allen gemeinsam – lösungsfokussiert und im Dialog.
Veränderung gestaltenSie haben Fragen oder möchten weitere Informationen?